+34 644 473 220 info@jumpit.eu
Wie können wir helfen?

Search for answers or browse our knowledge base.

< Alle Themen
Drucken

JumpIT UNIFI Ein Mann hält einen Zugangspunkt in der Nähe einer Wand mit freiliegenden Kabeln. Der deutsche Text erklärt, dass Zugangspunkte dort installiert werden sollten, wo sie benötigt werden, und nicht nur dort, wo es bequem ist.

Warum sich der Aufwand (fast) immer lohnt: Access Points gehören dahin, wo sie gebraucht werden – nicht dahin, wo’s einfach ist.

Im Alltag auf Baustellen und in bestehenden Gebäuden passiert es immer wieder: Ein Access Point soll installiert werden, aber der ideale Ort scheint unerreichbar. „Da kommt man nie mit dem Kabel hin!“ – ist ein Satz, den man oft hört. Und genau hier wird’s spannend: Denn dieser Gedanke ist meistens falsch.

Ja, es ist manchmal mühsam, Kabel durch dicke Wände, über Zwischendecken oder durch lange Leerrohrwege zu ziehen. Vielleicht muss man sich durch alte Bausubstanz kämpfen oder ein paar zusätzliche Stunden investieren. Aber die Frage ist: Was ist die Alternative?

Ein Access Point, der nicht am optimalen Ort hängt – also zum Beispiel irgendwo an der Wand über dem Router, in einer Zimmerecke oder versteckt in einem Schrank – kann seine Leistung schlicht nicht entfalten. Das Ergebnis: schwaches WLAN, Funklöcher, ständige Verbindungsabbrüche. Und spätestens wenn die Familie am Pool gleichzeitig Netflix streamt, während die Kamera an der Einfahrt ausfällt und der Smart-TV im Wohnzimmer buffert, wird klar: Diese halbgare Lösung funktioniert nicht.

WLAN ist keine Glückssache. Es ist Physik.

Funkwellen breiten sich nicht magisch aus. Jede Wand, jede Tür, jedes Möbelstück dämpft das Signal. Deshalb planen wir die Position der Access Points so, wie es technisch sinnvoll ist – nicht nach Bequemlichkeit. Zentral, hoch, frei – das ist die goldene Regel. Und wenn das bedeutet, dass das Kabel durch den Hohlraum muss, über den Dachboden oder sogar draußen entlang geführt werden muss, dann ist das eben so.

Der Unterschied zwischen „geht irgendwie“ und „läuft perfekt“

Viele merken den Unterschied nicht sofort. Aber nach ein paar Wochen ist klar: Ein sauber geplanter und optimal platzierter Access Point liefert konstant stabile Verbindungen, starke Geschwindigkeiten und volle Abdeckung – ganz egal ob im Homeoffice, beim Streaming oder für smarte Geräte im Haus. Und das ist genau das, was die Kunden wollen – keine Kompromisse, sondern Zuverlässigkeit.

Unser Anspruch: Besser als nur „geht schon“

Bei JumpIT setzen wir auf durchdachte Planung und scheuen keine Herausforderung, wenn es um die perfekte Positionierung von WLAN-Komponenten geht. Lieber investieren wir am Anfang ein bisschen mehr Mühe in die Verlegung – als später ständig Supportanfragen zu bekommen, weil das Signal nicht reicht.

Denn am Ende zählt nicht, wie „einfach“ die Installation war. Es zählt nur, wie gut das Ergebnis ist.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 5 Sterne
5 Sterne 0%
4 Sterne 0%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
5
Bitte teilen Sie Ihr Feedback
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Inhaltsverzeichnis